Nachtrag Melk/Fuglau 09/10 2010

Recht spät aber doch noch ein paar Infos zu den letzten beiden Rennen in 2010.

MELK September 2010: nach den guten Starts aber der mageren Performance des Fahrverhaltens in Greinbach sind wir mit Zielsetzung "Verbesserung des Fahrverhaltens nach Melk gefahren. Leider waren diesmal die Starts unser Problem. Keine einziger Start gelang Tristan. Allemal Motoreinbruch, einmal sogar abgewürgt. Wegen der schlechten Starts hat sich Tristan in den ersten beiden Vorläufen mit Kinter und Palag-Boszak abkämpfen müssen, die er in Greinbach noch sicher im Griff hatte. Im dritten Vorlauf hat sich dann der Auspuff am Turboflansch gelöst. Die 4 Schrauben waren jeweils 10mm heraus gedreht - hat uns überrascht aber nicht verunsichert. Im B-Finale war der Start wieder schlecht, als Letzter in der erste Kurve, dann als dritter nach der ersten Runde haben sich Mrcaczek und Kotan gematcht und in der Schikane eingedreht. Tristan hat die beiden in der Schikane stehenden zu spät gesehen und hat sich nach einer Notbremsung ebenfalls eingedreht - wieder Letzter. In der folgenden Runde hats Kotan übertrieben, Überschlag, Rennabbruch, Wiederholung des Finales - Tristan klagt aber über den Motor, irgendwas ist anders sagt er. Diesmal ein Durchschnittsstart, Mrcaczek war aber ausser Reichweite. In der dritten Runde verabschiedet sich der Turbo mit einer großen Rauchwolke, die restlichen Runden grummelte der Polo mit ~160PS um den Kurs. Als Verursacher wurde dann die Ölmengenbegrenzungsdüsen beim Eintritt in den Turbo erkannt, die war mit kleinen Spänen zu - wobei die Düse hat einen Innendurchmesser von 0.9mm und wir hatten keinen Filter vorgesetzt. So war gleich mal klar was an Arbeit auf uns zu Hause wartet: Turbo tauschen und Filter vorm Turbo einbauen. Vermutlich waren auch die gelösten Flanschschrauben und das komische Leistungsverhalten nach dem 2. Vorlauf Folge der defekten Ölversorgung, der kugelgelagerte Turbo braucht wenig Öl und läuft auch eine lange Zeit ohne Öl, er dürfte eben im 2. Vorlauf schon unwuchtig gelaufen sein und dadurch die Schrauben gelockert haben. Wir haben dann auch die schlechten Starts mit dem defekten Turbo begründet.
 
 
FUGLAU-Nordring Oktober 2010:

Mit neuem Turbo sind wir guter Dinge nach Fuglau gefahren. Aber nixda, wieder keine guten Starts. Wir haben aber erstmals eine schärfere Antilag Einstellung probiert, die hat auf jeden Fall gut geheizt, der Lack am Tunnel hat sich in den beiden Trainings in Rauch aufgelöst. Trotz einiger Korrekturen an der Motorsoftware hat sich das "feurige" Antilagverhalten nicht verbessert. Erst nach dem 1. Vorlauf hat der Intschenör erkannt, dass ein kleiner Schalter im Auto falsch beschriftet war und daher in der Software immer die falschen Kennfelder geändert wurden. Im 2. Vorlauf wieder ein schlechter Start, dafür jetzt ein thermisch vernünftiger Betrieb, die beiden Dauerkonkurrenten Kinter und Palag-Boszag konnten aber in der langen Schotterkurve nicht überholt werden, aussen war wenig Grip. Im dritten Vorlauf hat sich Tristan dann beim Start bewußt zurück gehalten, er wollte Alois Höller nicht ins Geschehen pfuschen, leider hatte auch Loisl keinen guten Start und so musste Tristan nochmals zucken. Da war dann die Luft auch schon draussen. Im B-Finale wollte wir dann nochmals gute Figur machen. Leider stand die Sonne sehr tief und da hat sich gezeigt, dass die vielen Kratzer die unsere Frontscheibe schon aufwies, nicht gut für die Sicht bei Gegenlicht ist. Auf der Gegengerade war für Tristan  Blindflug. So war auch das letzte Rennen nur gut für's Erkenntnis sammeln - Material Frontscheibe nix gut - AntiLag Einstellung jetzt aber verstanden und gut zu handlen. Tristan hat dann bei Alois Höller nach seinem Scheibenmaterial nachgefragt, der hat uns eine Adresse genannt, Danke noch dafür.
Der Intschenör ist die Vorstellungsrunde mit dem Polo gefahren und hat die grausliche Servounterstützung der Lenkung bemerkt. Tristan sagt, dass er damit seit der ersten Ausfahrt kämpft, Einlenken in die Kurve geht noch, dann wirds schwierig, da geht der Druck aus. Damit war schon klar was im Winter Priorität hat.


The Enterprise Open Source CMS