Historic: VW Polo 6N - 2WD
- Details
-
Zugriffe: 6590
Hier ein paar Fotos zur Entstehung:
|
Das Rallycross Auto von 2000-2005: ein VW-Polo 6N 2.0lt 16V:
Der Polo, als Unfallwrack gekauft, wurde von mir in Eigenregie in zahlreichen Stunden umgebaut.
Technische Info's zum 2WD Polo mit 16V 2.0lt Motor:
1984cm³-Motor aus dem VW Golf (Hub/Bohrung: 92.8/82.5) Serienzylinderkopf mit saugseitig: 278°-Nockenwelle (Hub: 11.4mm), Einzeldrosselklappen und Sammlervolumen mit LKW-Luftfilter auslassseitig: 270°-Nockenwelle (Hub 11.0mm), Fächerkrümmer 4 in 2 in 1 und Oxidationskatalysator programmierbares Motorsteuergerät (drosselklappen, drehzahlgesteuert) Einspritzdruck: 3,5bar; max. Vorzündung im Nennpunkt: 38°KW BTDC Motorkenndaten: max. Drehmoment: 236Nm bei 7.300 U/min max. Leistung: 189,5kW (258PS) bei 8.700 U/min Drehzahlbegrenzung: 9.300 U/min Antriebsstrang und Radaufhängung: Seriengetriebe aus dem VW-Golf (5-Gang) mit gehärteten Hundsring(dog-ring)-Zahnradsätzen (unsynchronisiert) Selbstsperrdifferential mit Sperrgrad 85%; original Radträger mit verstärkten Federn und härter bedämpften Federbeinen 15""-Felgen; verstärkte Bremsen (vorne und hinten Scheibenbremse)
Karosserie: VW-POLO 6N, OMP-Sicherheitszelle eingeschweisst; Rennsitz von Kingdragon; 6-Punktgurt von TRW-Sabelt Motorkühler hinten im Fahrzeugheck mit Luftzufuhr aus den Seitenwänden Motorhaube, Heckklappe, Beifahrertür und vordere Kotflügel aus GFK Kotfügel vorne und hinten um 5cm verbreitert Leergewicht: 965kg
|
Bilder des VW Polo 6N in Saison 2001:
bei der EM in Melk
und in der ÖM
und Bilder aus der Saison 2002:
und ein Einzelbilder aus der Saison 2004 in Nyirad:
und so steht die alte Polokiste noch in der Garage - wir haben dann unsere freie Zeit für den Aufbau des Allrad Polos verwendet.